Unser Ausbildungszentrum
Das Land Nepal liegt an der Südflanke des Himalaya-Gebirges. Es grenzt im Süden an den Subkontinent Indien und im Norden an Tibet/China. Inzwischen leben ca. 29 Millionen Menschen im Land. Die Lebenserwartung im ländlichen Bereich beträgt teilweise immer noch unter 60 Jahre.
Nach einem 10-Jährigen Bürgerkrieg zog sich der König im Jahr 2006 aus den Regierungsgeschäften zurück. Nepal wurde 2008 zur demokratischen Republik.
Das Land zählt immer noch zu den ärmsten Ländern der Welt. Die Bemühungen, eine positive Entwicklung herbeizuführen, sind noch nicht zum gewünschten Durchbruch gelangt. 38 % der männlichen und 62 % der weiblichen Bevölkerung sind des Lesens und Schreibens nicht kundig. Der größte Teil der Einwohner lebt von einfachster Agrarwirtschaft. Zudem weist das Land die höchste Müttersterblichkeitsrate der südasiatischen Region auf.
50 % der Bevölkerung sind unter 18 Jahre und immerhin noch 42 % unter 15 Jahre alt. Unterhalb der Armutsgrenze leben in Nepal 42 % der Einwohner. Durch mehrere Aufenthalte in Nepal haben wir die bedrückende soziale Wirklichkeit und die Bedürfnisse der nepalesischen Kinder kennengelernt.
Nach der Adoption unserer Tochter dauerte es nicht lange, bis wir uns entschlossen, uns weitergehend für Waisenkinder zu engagieren.
Gemeinsam mit weiteren Partnern bauten wir ein Kinderdorf, das wir nach dem Erdbeben 2015 in die Selbständigkeit entlassen hatten.
Mit neuen Partnern wie zum Beispiel Pawan Dhakal sowie der Sheshkant Foundation in Nepal engagierten wir uns in der Erdbebenhilfe. Bereits 2 Wochen nach dem großen Beben 2015 reiste unsere Vorsitzende Petra Pachner mit dem Vorstandsmitglied Pawan Dhakal nach Nepal. Zu der Zeit gab es noch täglich unzählige, unberechenbare Nachbeben. Das Ziel war, mit der Bevölkerung vor Ort ins Gespräch zu kommen, um herauszufinden, welche Form von Hilfe die Menschen benötigen. Die Antworten ließen nicht lange auf sich warten: die Menschen wollten, dass die Kinder wieder zur Schule gehen können.
Während einer zweiten Reise Ende 2015 statteten Pawan Dhakal und Herwig Jantschik gemeinsam mit der Sheshkant Foundation die Bergschulen der Region Dhading mit Schulutensilien und Schuluniformen aus. Zudem organisierten wir zwei große Hilfslieferungen mit 14 Tonnen Hilfsgütern. Die Transporte von Deutschland nach Nepal spendete uns das Unternehmen Logwin Air & Ocean. Unter den Hilfsgütern waren 11 große Zelte, die vorübergehend in den Bergdörfern als Schulen dienten. Die Firma Hartmann spendete Verbandsmaterial und die Firma Voith gab uns Metallgeschirr für 2000 Familien.
Im Anschluss an die Erdbebenhilfe konzentrierten wir uns gemeinsam mit unseren Partnern auf die Planung eines Ausbildungszentrums in der Ortschaft Dhakal Khola in der Gemeinde Dhunibesi, welche im Distrikt Dhading ca. 30 km westlich von Kathmandu liegt. Ein Bewohner der Ortschaft spendete uns Land für das Projekt.
Das Ausbildungszentrum umfasst derzeit eine Metallwerkstatt, eine Schweißer-/Elektrowerkstatt, eine Holzwerkstatt sowie eine allgemeinbildende und eine berufliche Schule. Zudem ist eine komplette Wasserkraftanlage in einem Container zu Schulungszwecken vorhanden.
Um den Schülern und Lehrkräften eine Unterkunftsmöglichkeit während der Ausbildung zu bieten, wurde zudem ein Hostel errichtet, welches über mehrere Zimmer, Sanitäreinrichtungen und Gemeinschaftsräume incl. Kantine verfügt.
Die Errichtung der Gebäude sowie die Bereitstellung der Maschinen erfolgte durch Spenden aus dem In- und Ausland. So war die Firma Voith SE mit Sitz in Heidenheim maßgeblich an der Realisierung der Metallwerkstatt beteiligt, während die Holzwerkstatt mit Hilfe von Emil von Elling errichtet und ausgestattet wurde. Die Holzbearbeitungsmaschinen wurden in ganz Norddeutschland von verschiedenen Firmen gesammelt. Die Firma Logwin transportierte kostenfrei mehrere 40-Fuß-Container mit den Maschinen und weiteren Hilfsgütern nach Nepal. Der Finanzminister von Nepal gestattete die zollfreie Einfuhr der Hilfsgüter.
2020 konnten wir mit der Ausbildung von Jugendlichen beginnen.


Ein wesentlicher Faktor für das Gelingen des Aufbaus ist unsere Partnerorganisation in Nepal, die Sheshkant Foundation:
https://sheshkantfoundation.org/
Die Sheshkant Foundation ist eine Stiftung, mit welcher wir seit 2015 die Projekte des Vereins umsetzen.